15.05.2025 21:00 bis 15.05.2025 23:00
Umweltkino: DER WERT DER DINGE
SONDERAUSSTELLUNG «PLANETSOLAR – PIONIERE DER SOLARENERGIE»
Der Primeo Energie Kosmos bringt eine Premiere ins Baselbiet: Zum ersten Mal ist die Ausstellung «PlanetSolar» in deutscher Sprache zu sehen. Vom 16. April bis zum 23. Oktober 2025 haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, auf eine spannende Reise durch die Geschichte der Photovoltaik zu gehen und dabei Pionierinnen und Pioniere der Solarenergie kennenzulernen.
SIDE EVENT SOLAR-UMWELT-KINO
Im Rahmen der Sonderausstellung «PlanetSolar» verwandelt Nomatark die Piazza beim Science und Erlebnis Center in ein Open-Air-Kino. Filmstart nach Sonnenuntergang um 21:00 Uhr. Vor dem Film gibt es die Möglichkeit ab 18:30 zum Grillieren. Bei Regen findet die Filmvorführung im Primeo Energie Kosmos statt.
🎫 Hier für das Solar-Umwelt-Kino bei Primeo anmelden!
DER WERT DER DINGE
Wie lässt sich das Leben nachhaltiger gestalten? Drei Menschen stellen sich diese Frage. Felix experimentiert mit Lehm als Baustoff. Sanaz hat ihr eigenes Modelabel, für das sie vegane und recycelte Stoffe verwendet. Dominik arbeitet auf einem Demeter Bauernhof, merkt aber schnell, dass er mit Politik mehr bewirken kann.
Die Filmschaffenden begleitet sie und werden selber zu Prodagonisten, indem sie neue Wege suchen, den Film komplett nachhaltig zu produzieren.
Mit Fahrrädern und Solaranlage produziert die Crew Strom, achtet auf nachhaltige Ernährung, und bewegt sich mit Lastenfahrrad oder Zug.
Gemeinsam überwinden sie Widerstände und zeigen, dass Wandel möglich ist.
Auf Einladung von
Side Event
Sonderausstellung PlanetSolar
Pioniere der Solarenergie
Konzert
Film
DER WERT DER DINGE
Tobias Luchsinger | 69 MIN | D/E | 2023
Datum und Ort
15. Mai 2025, 21:00 Uhr
Weidenstrasse 6, Münchenstein BL
Umweltkino: DER WERT DER DINGE
30
43 kg
1
3 h
18.2 km
1.08 kWh
Berechnungsweise
Folgenden Formeln verwenden wir in unserem Veranstaltungs-Counter
Berechnung PV-Strom in kW/h:
Unsere mobilen Solarkraftwerke sind mit jeweils drei PV-Modulen à 54 W ausgerüstet. Je nach Veranstaltung, Strom- und Materialbedarf werden bis zu vier Solaranhänger eingesetzt. Wir zählen die Anzahl eingesetzter Solarkraftwerke und die Sonnenstunden.
Wh = Anzahl Solar-Anhänger • 150 W • Sonnenstunden
kWh = Anzahl Solar-Anhänger • 150 W • Sonnenstunden ÷ 1'000
Berechnungsgrundlage Eingespartes CO2:
Nomatark produziert – von der Atmung abgesehen – sowohl beim Transport als auch bei der Aufbereitung des Stroms kein Kohlenstoffdioxid. Als Reverenz nutzen wir den CO2-Ausstoss eines durchschnittlichen benzinbetriebenen Pkw addiert mit den Abgasen eines, für die Stromerzeugung handelsüblichen, benzinbetriebenen Stromaggregats.
Bei der Verbrennung eines Liters Benzin (0.74 kg) bilden sich ca. 2.34 kg CO2 (und Wasserdampf). Dazu werden rund 10.4 kg bzw. 10‘000 Liter Luft benötigt. Bei einem Sauerstoffanteil von 21% sind dies ca. 2.2 kg Sauerstoff.
Ein Pkw entspricht dem Ladevolumen von drei Fahrradanhänger.
Referenzwerte für CO2
Benzinverbrauch Generator: 1.3 L/h
CO2-equ. Benzin: 2.37 kg/L
CO2-equ. Pkw: 1.9764 kg/km
CO2-equ. E-Bike: 0.1527 kg/km
CO2-equ. PV: 42 g/kWh
Formel für CO2:
CO2 Einsparung durch Transport in kg: Distanz in km • (Anzahl Pkw • CO2-equ. Pkw - Anzahl E-Bike • CO2-equ. E-Bike) = km • (Pkw • 1.9764 - E-Bike • 0.1527)
CO2 Einsparung durch PV in kg: Sonnenstunden • 1.3 • 2.34 - 42 g/kWh
Berechnung km:
Hin- und Rückweg ab unserem Atelier an der Kleinhüningerstrasse 205 in Basel-Stadt. Der Fahrtweg wird via Google Maps eruiert. Egal wie viele Fahrräder und Fahrer:innen eingesetzt werden, als Fahrtweg zählt nur die Strecke zwischen Lager und Veranstaltungsort. Zusätzliche Fahrten (Einkäufe und Personentransporte) vor und während der Veranstaltung werden nicht berücksichtigt.
Anzahl Anlässe:
Jeder Veranstaltungstag wird einzeln gezählt. Mehrtägige Events werden als mehrere Anlässe gewertet. Finden an einem Tag mehrere, von einander unabhängige Veranstaltungen statt, so werden diese ebenfals einzeln gezählt. Workshops an Schulen werden pro Klasse gezählt.
Quellen:
CO2-Äquivalente PV: Ökobilanz Strom aus Photovoltaikanlagen, Factsheet v1.0, Update 2020, treeze Ltd.
Umweltbilanzierung von Verkehrsmitteln: Matthias, Tuchschmidt, Halder, Markus (Hrsg.): mobitool Grundlagebericht. Bern: Schweizerische Bundesbahnen, SBB 2010.
Benzinverbrauch Generator: Stromagregat Berlan BSTE, 4-Takt Benzin, 2'500 W