50929

9.2 t

146

649 h

1600.2 km

143.91 kw/h

Vergangene Veranstaltungen

50929

9.2 t

146

649 h

1600.2 km

143.91 kw/h

Berechnungsweise

Folgenden Formeln verwenden wir in unserem Veranstaltungs-Counter

Berechnungsgrundlage kWh:

Unsere mobilen Solarkraftwerke sind mit jeweils drei PV-Modulen à 54W ausgerüstet. Je nach Veranstaltung, Strom- und Materialbedarf werden bis zu vier Solaranhänger eingesetzt. Wir zählen die Anzahl einsetzter Solarkraftwerke und die Sonnenstunden.

Wh = Anzahl Solar-Anhänger • 150W • Sonnenstunden

kWh = Anzahl Solar-Anhänger • 150W • Sonnenstunden ÷ 1'000

 

Berechnungsgrundlage Eingespartes CO2

Nomatark produziert – von der Atmung abgesehen – sowohl beim Transport als auch bei der Aufbereitung des Stroms kein Kohlenstoffdioxid. Als Reverenz nutzen wir den CO2-Ausstoss eines durchschnittlichen benzinbetriebenen PKWs addiert mit den Abgasen eines, für die Stromerzeugung handelsüblichen, benzinbetriebenen Stromaggregats.

Bei der Verbrennung eines Liters Benzin (0.74 kg) bilden sich ca. 2.34 kg CO2 (und Wasserdampf). Dazu werden rund 10.4 kg bzw. 10‘000 Liter Luft benötigt. Bei einem Sauerstoffanteil von 21% sind dies ca. 2.2kg Sauerstoff.

Durchschnittlicher Benzinverbrauch PKW:

Ein PKW entspricht dem Ladevolumen von drei Fahrradanhänger.

Benzinverbrauch Generator: Ein Liter Benzin verbrennt zu .....CO2

CO2-euq ...

Formel CO2:

CO2-equ. PKW 1.9764

CO2-equ. E-bike 0.1527

CO2 Transport: Km * (CO2-equ. PW - CO2-equ. E-bike)  = Km * ( 1.9764-0.1527)

CO2 Generator:

Berechnungsgrundlage km:

Hin- und Rückweg ab unserem Atelier an der Kleinhüningerstrasse 205 in Basel-Stadt. Der Fahrtweg wird via Google Maps eruiert. Ega wie viele Fahrräder und Fahrer:innen eingesetzt werden, als Fahrtweg zählt nur die Strecke zwischen Lager und Veranstaltungsort. Zusätzliche Fahrten (Einkäufe und Personentransporte) vor und während der Veranstaltung werden nicht berücksichtigt.