12.08.2024 20:00 bis 23.08.2024 23:00

Filmreihe «KLIMAGERECHT WOHNEN, BAUEN UND SANIEREN»

Filme und Gespräche über die Welt von morgen

 

Sechs Filmabende zum Fokusthema «Klimagerecht wohnen, bauen und sanieren» – Open Air im solarbetriebenen Umweltkino. Schau dir gute Filme an und triff lokale Pionier:innen, die schon heute zukunftsfähig handeln. Moderierte Veranstaltung im St. Johanns-Park und bei schlechter Witterung im Parkcafé «Kleiner Wassermann». Gespräch und Filmstart nach Sonnenuntergang. Eintritt frei. Für eine beschränkte Anzahl an Sitzgelegenheiten und Getränke wird gesorgt. Eigene Sitzunterlagen und Decken gerne selber mitbringen.

Filmbeschriebe und Gästeporträts sowie weitere Infos: Siehe Programmflyer

▶︎ Interview auf RadioX

Quellenangaben Programmflyer:
UN Environment Programme. (2020). Global Status Report for Buildings and Construction.  
https://globalabc.org/sites/default/files/2021-03/Buildings-GSR-2020_Report_24-03-21_0.pdf
Countdown 2030. (2021). Hebellexikon.  https://countdown2030.ch/hebel/
Countdown 2030.(2022). Abris-Atlas.  https://www.abriss-atlas.ch/
Sobek W. (2022). Non Nobis – über das Bauen in der Zukunft Band 1. avedition
Sobek W. (2023). Non Nobis – über das Bauen in der Zukunft Band 2. avedition

 

Datum und Ort

12.-23. August 2024, St. Johanns-Park
Film und Gespräch nach Sonnenuntergang

Filme

VON BETON ZU LEHM
JAKOB KNESER & FRANCESCA D’AMICIS | 52 MIN | D | 2023

VON HOLZ ZU BAMBUS
JAKOB KNESER & FRANCESCA D’AMICIS | 52 MIN | D | 2023

ANIMAL BUILDERS
LUCAS ALLAIN | 52 MIN | F / E | 2019 

UNS EINE ZUKUNFT BAUEN
BEAT HÄNER | 71 MIN | D | 2024

VON FASERN ZU LEBENDIGEN BRÜCKEN
JAKOB KNESER & FRANCESCA D’AMICIS | 52 MIN | D | 2023

TIERISCHE ÜBERFLIEGER - BAUMEISTER
COLLIN COLLIS | 43 MIN | D | 2023

Gäste

ALEXANDER ISENBURG «HABÖ AG»

FLORIAN WALTER «DEGELO ARCHITEKTEN»

WALO STIEGELER «AMEISENGÖTTI»

BARBARA BUSER «BAUBÜRO IN SITU AG»

FLORIN SCHAFFNER «EWG BASEL»

MANUEL HERZOG «BAUTEILBÖRSE BASEL»

Netzwerkpartner

umweltbasel.ch

countdown2030.ch

radiox.ch

Grafik

sinagerschwiler.info

Sponsoren

Amt für Umwelt und Energie Basel-Stadt

Sulger-Stiftung

Stiftung Freie Gemeinschaftsbank

Vögeli AG

Ueli Bier

 

 

Zurück

Filmreihe «KLIMAGERECHT WOHNEN, BAUEN UND SANIEREN»

500

523.4 kg

6

12 h

27.6 km

12.96 kWh

Berechnungsweise

Folgenden Formeln verwenden wir in unserem Veranstaltungs-Counter

Berechnung PV-Strom in kW/h:

Unsere mobilen Solarkraftwerke sind mit jeweils drei PV-Modulen à 54 W ausgerüstet. Je nach Veranstaltung, Strom- und Materialbedarf werden bis zu vier Solaranhänger eingesetzt. Wir zählen die Anzahl eingesetzter Solarkraftwerke und die Sonnenstunden.

Wh = Anzahl Solar-Anhänger • 150 W • Sonnenstunden
kWh = Anzahl Solar-Anhänger • 150 W • Sonnenstunden ÷ 1'000

Berechnungsgrundlage Eingespartes CO2:

Nomatark produziert – von der Atmung abgesehen – sowohl beim Transport als auch bei der Aufbereitung des Stroms kein Kohlenstoffdioxid. Als Reverenz nutzen wir den CO2-Ausstoss eines durchschnittlichen benzinbetriebenen Pkw addiert mit den Abgasen eines, für die Stromerzeugung handelsüblichen, benzinbetriebenen Stromaggregats.
Bei der Verbrennung eines Liters Benzin (0.74 kg) bilden sich ca. 2.34 kg CO2 (und Wasserdampf). Dazu werden rund 10.4 kg bzw. 10‘000 Liter Luft benötigt. Bei einem Sauerstoffanteil von 21% sind dies ca. 2.2 kg Sauerstoff.
Ein Pkw entspricht dem Ladevolumen von drei Fahrradanhänger.

Referenzwerte für CO2

Benzinverbrauch Generator: 1.3 L/h
CO2-equ. Benzin: 2.37 kg/L
CO2-equ. Pkw: 1.9764 kg/km
CO2-equ. E-Bike: 0.1527 kg/km
CO2-equ. PV: 42 g/kWh

Formel für CO2:

CO2 Einsparung durch Transport in kg: Distanz in km • (Anzahl Pkw • CO2-equ. Pkw - Anzahl E-Bike • CO2-equ. E-Bike)  = km • (Pkw • 1.9764 - E-Bike • 0.1527) 
CO2 Einsparung durch PV in kg:  Sonnenstunden  • 1.3 • 2.34 - 42 g/kWh

Berechnung km:

Hin- und Rückweg ab unserem Atelier an der Kleinhüningerstrasse 205 in Basel-Stadt. Der Fahrtweg wird via Google Maps eruiert. Egal wie viele Fahrräder und Fahrer:innen eingesetzt werden, als Fahrtweg zählt nur die Strecke zwischen Lager und Veranstaltungsort. Zusätzliche Fahrten (Einkäufe und Personentransporte) vor und während der Veranstaltung werden nicht berücksichtigt.

Anzahl Anlässe:

Jeder Veranstaltungstag wird einzeln gezählt. Mehrtägige Events werden als mehrere Anlässe gewertet. Finden an einem Tag mehrere, von einander unabhängige Veranstaltungen statt, so werden diese ebenfals einzeln gezählt. Workshops an Schulen werden pro Klasse gezählt.

 

Quellen:
CO2-Äquivalente PV: Ökobilanz Strom aus Photovoltaikanlagen, Factsheet v1.0, Update 2020, treeze Ltd.
Umweltbilanzierung von Verkehrsmitteln: Matthias, Tuchschmidt, Halder, Markus (Hrsg.): mobitool Grundlagebericht. Bern: Schweizerische Bundesbahnen, SBB 2010.
Benzinverbrauch Generator: Stromagregat Berlan BSTE, 4-Takt Benzin, 2'500 W